hast Du Lust auf eine Reise in die Vergangenheit? Und zwar nicht nur 20 oder 50 Jahre – sondern 150 MILLIONEN Jahre! Kannst du dir vorstellen, wie es damals aussah auf der Erde? Es herrschte ein tropisches Klima so wie heute nur noch im Dschungel. Menschen gab es noch nicht – aber dafür andere faszinierende Lebewesen. Weißt du, was ich meine? Bestimmt, oder?
Kannst Du Dir das auch so wenig vorstellen wie ich, dass solche gigantischen Tiere einmal über die Erde gestapft sind?
Vom Parkplatz an der Straße aus führt ein Weg in den Wald. Ab jetzt wird es langsam spannend!
So ungefähr hat er ausgesehen, der Raubsaurier der Gattung Megalosaurus, der an dieser Stelle seine Fährte hinterlassen hat.
Die Forscher haben Knochen von ihnen gefunden. Und auch Fußspuren. Und gar nicht weit von hier kann man die sogar anschauen, nämlich in einem ehemaligen Steinbruch in Bad Essen-Barkhausen.
Wir haben uns das einmal angesehen. Auf einer großen Felswand sind dort versteinerte Stapfen von mindestens elf Tieren für immer verewigt: große runde Spuren – aber auch welche mit Klauen. Die runden gehören zu Pflanzenfressern, die in einer Herde umhergezogen sind. Und die mit den drei Klauen? Zu Raubsauriern der Gattung Megalosaurus, die die friedlichen Sauropoden gejagt haben.
Erkennst Du die Fährten mit den drei Klauen. Hoffentlich sind die Pflanzenfresser heil davongekommen!
Wenn du die Bilder anschaust, fragst du dich wahrscheinlich, warum die Spuren an der Wand senkrecht verlaufen. Auch das kann ich dir erklären, nachdem ich die Infotafeln gelesen habe. Früher war hier nämlich noch ein großes Meer, und die Saurier haben die Spuren wahrscheinlich auf einer Sandbank im weichen Schlick hinterlassen. Und dann hat die Sonne den Schlamm getrocknet, und über die Zeit hinweg sind die Spuren zu Stein geworden.
Etwas später kamen dann die so genannten „tektonischen Kräfte“ ins Spiel. Die Erdoberfläche besteht nämlich aus Platten, die sich bewegen und sich manchmal kräftig aneinander reiben. Das passiert auch heute ab und an noch einmal, dann gibt es ein Erdbeben. In der Kreidezeit vor 65 Millionen Jahren war das hier in der Gegend so stark, dass sich dadurch das Wiehengebirge „aufgefaltet“ hat.
Ich könnte Dir noch soooooo viel über Dinosaurier erzählen - aber eigentlich wäre es viel spannender, wenn Du es Dir einmal selbst anschaust..
Wenn du Lust hast, nehme ich dich beim nächsten Mal gern mit, dort gibt es nämlich noch jede Menge zu entdecken!
Ganz in der Nähe der Saurierspuren gibt es den Klimaturm Melle-Buer. Der Aussichtsturm bietet nicht nur einen fantastischen Blick über die Landschaft, sondern ist zugleich ein Lernstandort, der Menschen für das Thema Klimaschutz sensibilisieren soll.
6 Comments
Hallo Saurier-Entdecker! 🙂
Saurier üben eine Faszination aus, der ich mich auch schwer entziehen kann. Es gibt sogar ein Foto davon, wie ich mit einem Dinosaurier kämpfe! Da haben wir aber mit der Smartphonekamera gespielt, der Plastiksaurier war weiter weg und klein, der sah nur auf dem Foto so furchterregend aus. 😉
Ich finde es klasse, dass so viel von früher noch bzw. wieder zu finden ist, so wie diese Abdrücke. Als Kind haben mich Versteinerungen auch sehr fasziniert. In Bayern nahe Eichstätt kann man mit einem Hämmerchen im Steinbruch nach dem Urvogel suchen, findet aber meist kleinere Tiere, die versteinert wurden. Auch spannend.
Liebe Grüße
Barbara
P.S.: Briefe sind immer klasse, und hier mit Fotos besser als die ollen Dinger mit Briefmarke früher. 🙂
Liebe Barbara,
das Bild würde ich ja gern mal sehen! Ich kenn‘ mich ziemlich gut aus mit Dinosauriern und könnte dir wahrscheinlich sogar sagen, was das für einer war, der dich da so gruselig bedroht hat … 🙂 Das mit den versteinerten Tieren klingt super – wie bekomme ich Mama und Papa denn jetzt nach Bayern?!? Ganz liebe Grüße!!!!
Hallo CJ,
jetzt habe ich es doch noch gefunden, das Foto ist hier: https://barbaras-reisen.blogspot.com/2016/09/hawaii-und-washington-dc.html
Aber ich glaube nicht, dass Du etwas damit anfangen kannst, dafür ist der Saurier zu unscharf.
Und in Bayern gibt’s viel zu sehen, vielleicht haben Deine Eltern ja auch Lust drauf, Dir den Freistaat im Südosten zu zeigen. 😉
Liebe Grüße
Barbara
Das ist ja ein lustiges Bild! Man sieht zwar, dass das ein Plastik-Dinosaurier ist, aber das Bild ist trotzdem sehr, sehr lustig! Das ist natürlich ein Raubsaurier … aaaaaaaaaber: Forscher haben inzwischen herausgefunden, dass die Dinosaurier wahrscheinlich Federn hatten. Das sind schließlich die Vorfahren unser Vögel! 🙂 Viele Grüße vom kleinen Entdecker!
Wie cool. Spurensuche ist immer spannend. Ihr sucht die Dinos und ich bin gerade auf der Suche nach den „Great Spas of Europe“. Sollten mir dabei ein paar Dinos über den Weg laufen, werde ich es gerne an euch weiterleiten 🙂
Im Bereich UNESCO treffen wir uns ja schon mal.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
so wie ich Mama kenne, würde sie jetzt wahrscheinlich sagen, dass man Wellness und Dinos doch hervorragend miteinander kombinieren kann. :-))) Und alles, was man genießen kann, finde ich ja auch prima! Alle Hotels mit Schwimmbädern und leckerem Essen bitte direkt zu mir weiterleiten! 🙂